Bürger/innen für Rheinstetten
Die parteiunabhängige Vereinigung im Gemeinderat
Menschennahe Kommunalpolitik mit uns
Die Bürger/innen für Rheinstetten treffen sich Montag, den 8. 9. 2025
ab 18 Uhr in der alten Schule in Forchheim, Haupstraße 2. Interessierte Bürgerinnen und Bürger sind eingeladen, ihre Vorstellungen einzubringen. Teilen Sie uns ihre Wünsche mit, damit wir das Leben in unserer Gemeinde verbessern können.
aktuelle Informationen
„marode“
Der Bericht in den BNN vom 10.07.2025 zur Ganztagesgrundschule in Mörsch greift den zur Stimmungsmache benutzten Begriff vom „maroden“ Gebäude der Hebelschule auf. Hat also die Stadt den vor kurzem neu gegründeten Kindergarten „Storchennest“ in einem heruntergekommenen Gebäude untergebracht? Dies ist sicherlich nicht der Fall, es ist deshalb auch nicht in Ordnung, das Hebelschulgebäude entsprechend zu bezeichnen. Dass
eine vom Planer der Ganztagesgrundschule in Mörsch durchgeführte „Untersuchung“ den Abriss des Hebelschulgebäudes aus wirtschaftlichen Gründen empfiehlt ist naheliegend, schließlich kommt dieses Ergebnis den ureigensten wirtschaftlichen Interessen des Planers entgegen. Dieser Planer hat es sich bei der Lösung der zu Grunde liegenden Wettbewerbsaufgabe unter ca. 20 Teilnehmern besonders leicht gemacht, indem er mit der
„Abrissbirne“ vorgeht und zeigt wenig Verständnis für historisch gewachsenen Städtebau.
Eines der ältesten Gebäude in Mörsch (1876) wird damit „platt“ gemacht. Eigentlich ist die Zeit der „Abbruch-Architektur“ vorbei, heutzutage stehen Erhaltung und Nachhaltigkeit als städtebauliche Ziele ganz vorne. Nicht so in Rheinstetten, hier werden noch Lösungen von gestern für die Zukunft angestrebt.
Die BÜRGER/INNEN für RHEINSTETTEN werden von Otto Deck im Gemeinderat vertreten.
Kontakt: info (bei) buerger-fuer-rheinstetten.de
Otto.Deck (bei) gemeinderat-rheinstetten.de (Tel. 07242 5633)
Inklusives Stadterlebnis
Am 11. Juni war ich mit einem Rollstuhlfahrer unterwegs in der Pfalzstraße, Friedhof -, Forchheimer - und Badener Straße. Die Gehwege der Forchheimer Straße waren beidseitig zugeparkt; kein Durchkommen mit Rollstuhl möglich! Wir mussten uns auf der Fahrbahn bewegen und konnten da leider keine Rücksicht auf die armen Autofahrer nehmen - tut uns echt leid. Auf der Badener Straße (nicht nur dort) ist der Gehweg zur Fahrbahn abschüssig und wellig längs der Laufrichtung. Ich habe den Rollstuhl geschoben und kam mir vor wie auf hoher See bei Wellengang.
Förter, torkelnd
Aufrufe im Juni 7.702
Aufrufe seit April 2019 270.108