Die Bürger für Rheinstetten stehen für:
- Transparente, objektive Entscheidungen im Gemeinderat.
- So viel Bürgerinformation und Bürgerbeteiligung wie möglich, deren Ergebnisse dann auch umgesetzt werden.
- Stadtentwicklung im Sinne der Einwohner, z. B. bei der Neuen Stadtmitte oder der Weiterentwicklung der alten Ortskerne.
- Verantwortlicher Umgang mit der Natur und ihren Ressourcen, z. B. beim Flächenverbrauch.
- Vergabe von Gewerbegrundstücken in Erbpacht statt "Verkauf des Tafelsilbers".
- Verbesserung des Gebäude- und Liegenschaftsmanagements.
- Berücksichtigung des Demographischen Wandels.
- Barriere-Freiheit in allen städtischen Einrichtungen, Plätzen und Gebäuden.
- Bestmögliches Wohnumfeld für Familien mit Kindern, z. B. flexible Kinderbetreuungsmöglichkeiten
- Schulentwicklung in Rheinstetten
- Kostenlose Rheinstetten-Card für die Nutzung der S2 und Zubringerbusse für Schüler und Senioren.
- Faire Arbeitsbedingungen auf Rheinstettener Gemarkung: Keine prekäre Beschäftigungsverhältnisse in Rheinstetten.
- Ausbau Rheinstettens zur Fahrradstadt | Radwegekonzept für Rheinstetten
- Zukunftskonzept für die Rheinstettener Vereine durch gezielte Förderung, z. B. von Vereinsfusionen.
- Interkommunale Zusammenarbeit auf kulturellem Gebiet, z. B. eine Außenstelle der Musikschule Ettlingen.
- Sicherheit: Rheinstetten braucht einen hauptamtlichen Leiter der Feuerwehr
Seitenaufrufe seit 24. Mai 2020